Voller Sound und hochwertige Klangwiedergabe mit Bluetooth bietet der Samsung HW-F450. Wenn Ihr TV-Gerät über entsprechende Funkverbindung oder einen Empfänger verfügt, kann – neben dem Anschluss von portablen Geräten – auch Ihr Fernsehvergnügen kabellos via AirTrack erreicht werden optional auch über eine einzige Fernbedienung. Stellen Sie den Soundbar im Empfangsbereich wohin Sie wollen.
Technische Daten des Samsung HW-F450
- Ausgangsleistung: 280 Watt (2-Wege-Center: 160 Watt, aktiver 1-Weg-Subwoofer: 120 Watt)
- Soundshare (nur für ausgewählte Samsung 3D-Fernseher), Crystal Sound Pro, AirTrack On,3D Sound Plus, Auto Power Link, Smart Volume, Lip Sync
- 1 Virtual-Surround-System
- Bluetooth
- digitale Eingänge: USB, HDMI, optisch (TOSLINK)
- analoger Eingang: Audio (Cinch)
- digitaler Ausgang: HDMI (Vers. HDMI 1.4)
- unterstützte Audioformate: AAC, FLAC, MP3, Ogg Vorbis, WAV, WMA
- Wireless Subwoofer
- gut ablesbares Display
- Stromverbrauch in Betrieb: 26 Watt
- Stromverbrauch Standby: 0,45 Watt
- HDMI-ARC (Audio Return Channel)
- HDMI-CEC
- Audiofunktionen: 3D Sound, Subwoofer extern, LipSync (Audio-Delay)
- Surround-Formate: Dolby Digital, DTS, 3D Sound Plus
- USB Host
- Größe: Soundbar 45 x 906 x 70 mm, Subwoofer 178 x 462 x 246 mm
- Gewicht: Soundbar 1,95 kg, Subwoofer 5,45 kg
- Farbe: schwarz
übl. Lieferumfang beim Samsung HW-F450
- Soundbar plus Subwoofer
- Fernbedienung
- Bedienungsanleitung
Bitte beachten
- Kein Radio
- Kein WLAN
Unter den Geräten seiner Preisklasse belegt der Samsung HW-F450 häufig Spitzenplätze mit ganz leichten Mängeln bei der Basswiedergabe.Vielleicht ist das der Grund, warum der Preis Ende 2014 deutlich (um gut 50%) angestiegen ist, obwohl das Gerät in der Produktlinie bei Samsung gar nicht mehr auftaucht.
.